Pressestimmen zur John-Vermittlerfortbildung®

Der Experten-Report berichtete über die Referenten und Themengebiete der John-Vermittlerfortbildung® 2018:
25. Januar 2018
- Zeitfresser im Maklerunternehmen eliminieren
Vermutlich gibt es zwei Gewissheiten in der Ausgestaltung der Prozess- und Systemlandschaft eines Maklerbüros. Erstens: Die Digitalisierung kommt (auch wenn noch keiner so genau sagen kann, was darunter heute und in Zukunft zu verstehen ist). Und zweitens: Die regulatorischen Anforderungen nehmen zu. Eben bewegten Vermittler sich noch im Rhythmus von Solvency II – da klopft schon die nächste Richtlinie an die Tür.
30. Januar 2018
- Eventversicherung All-In-One
EventAssec hat in Kooperation mit Hiscox im September letzten Jahres eine umfassende Veranstaltungsversicherung auf den Markt gebracht. Die Kombi-Police bietet Veranstaltungshaftpflicht-, Veranstaltungsausfall- und Equipment-Versicherung für verschiedenste Veranstaltungen und Events aus einer Hand.
01. Februar 2018
- Das digitale Maklerbüro
Die Haupttätigkeit eines Vermittlers sollte darin bestehen, umfassend für seine Kunden da zu sein. Eine der wesentlichen Herausforderungen in der Assekuranz sind die gesetzlichen Neuregelungen, die unsagbar viele Ressourcen binden. Der Verwaltungsaufwand ist für den Einzelnen kaum mehr zu stemmen – anders wenn Vermittler auf starke Partner setzen. Maklerpools helfen bei administrativen Tätigkeiten und bieten darüber hinaus Tools zur Arbeitserleichterung.
22. Februar 2018
- Neuerungen in der VSH
Das Jahr 2018 wird für Versicherungsvermittler und Finanzanlagenvermittler regulatorisch ein wichtiges Jahr. Die EU-Vertriebsrichtlinie IDD und die EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II werden in deutsches Recht umgesetzt und werden wie auch die DSGVO den beruflichen Alltag von Vermittlern teilweise radikal ändern.
27. Februar 2018
- Ein Makler geht auf Wanderschaft
Mehr und mehr Makler spielen nicht mehr den Einzelkämpfer, sondern schließen sich aus prozessualen Gründen Maklerpools an. Das bedeutet aber auch oftmals, den sicheren Hafen der Direktvereinbarungen zu verlassen. Obwohl das Schiff auch im vermeintlich sicheren Hafen Schiffbruch erleiden kann, denn Versicherer schließen mitunter Maklerdirektionen und kündigen Direktvereinbarungen gelegentlich bei Inaktivität. Und was passiert dann eigentlich mit dem Bestand und der Courtage des Maklers?
27. März 2018
- John-Vermittlerfortbildung: Haftung, Recht, Sicherheit und Erfolg im Fokus
Die John-Vermittlerfortbildung® hat sich über die vergangenen Jahre als eine feste Institution in der Versicherungsbranche etabliert. Bewusst abweichend zu den Vorjahren wurde sie aufgrund der nachhaltigen, gesetzlichen Änderungen nicht für den Herbst, sondern für das erste Quartal 2018 terminiert. Hierdurch hatten teilnehmende Vermittler bereits sehr früh im Jahr die Gelegenheit in Weiterbildung zu investieren.
Der Experten-Report berichtete über die Referenten und Themengebiete der John-Vermittlerfortbildung® 2017:
07.Juli 2017
- John startet bundesweit Fortbildungsprogramm
Im Rahmen der jährlichen, bundesweiten John-Vermittlerfortbildung® besteht für interessierte Vermittler ab dem 06.09.2016 die Möglichkeit sich rund um das Motto „Haftung-Recht-Sicherheit-Zukunft für den Vermittlerbetrieb“ fortzubilden.
02.August 2017
- BU: Haftungsrisiken für den unabhängigen Makler
Immer mehr Menschen sind von Berufsunfähigkeit betroffen, aufgrund dessen dieses Thema in keiner Versicherungsberatung fehlen sollte. Gleichwohl lauern an vielen Stellen der Beratung Haftungsrisiken – auch und gerade weil das Thema Berufsunfähigkeit so komplex ist.
04.August 2017
- BiPRO mit zeitsprung
Mit den Lösungen von zeitsprung werden vorhandene Sachversicherungsbestände automatisiert. Das kann nur mithilfe intelligenter Software und Beratungslösungen vom Makler für Makler funktionieren. zeitsprung arbeitet dabei schnell und unkompliziert.
08.August 2017
- Der Brückenschlag zwischen alter und neuer Versicherungswelt
Wir leben in einer Gesellschaft 4.0, grundlegend verändert durch Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung. Wer diesen Begriff hört, denkt sofort an Industrie 4.0 sowie an die Arbeitswelt 4.0.
10.August 2017
- Die VSH als Basis der Vermittlertätigkeit
Der Bundesrat verabschiedete am 07.07.2017 die Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD). Bis auf zwei Änderungen zugunsten der Versicherungsmakler wurde sie gemäß des zuvor veröffentlichten Regierungsentwurfs umgesetzt. Die IDD sieht allerdings nicht nur Änderungen bei der Beratungsdokumentation, bei zusätzlichen Produktinformationsblättern und bei der Weiterbildung vor, sondern auch bei der Vermögensschadenshaftpflicht-Versicherung (VSH).
16.August 2017
- Effiziente Verwaltung durch digitale Prozesse
Die Arbeitsabläufe in einem Maklerbüro lassen sich heute kaum mehr ohne Maklerverwaltungsprogramm (MVP) realisieren. Ob es um die Auswertung statistischer Daten, um eine Vereinfachung der Prozesse oder die Erschließung neuer Geschäftsfelder geht – wer nach wie vor auf die physikalische Umsetzung baut, wird es in den nächsten Jahren bedeutend schwerer haben.
22.August 2017
- Von einsamen Wölfen, die nicht gut Fußball spielen
Cäsar schlug die Gallier. Maradona führte die Argentinier 1986 mit seiner Hand Gottes zum Sieg. Und Wendelin Wiedeking rettete Porsche. Ist dem tatsächlich so? Oder müsste die Liste nicht eher mit „Cäsar und seine Legionen“ beginnen…?
27. November 2017
- John-Vermittlerfortbildung® startet 2018 bereits am 13. Februar
Neben der wachsenden Herausforderung, das eigene Vermittlerunternehmen in Zeiten der Digitalisierung erfolgreich zu führen, stehen im Jahr 2018 auch die Themen IDD und Datenschutzgrundverordnung im Fokus der Branche.
Der Experten-Report berichtete über die Referenten und Themengebiete der John-Vermittlerfortbildung® 2016:
17.August 2016
- Das Ziel: Makler 2.0
Eine Branche im Umbruch, oder gar im Aufbruch? Die Versicherungswirtschaft ist gefordert, sich neu aufzustellen und auch ihre Wertewelt neu zu definieren. In jeder Hinsicht ist Bewegung angesagt. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Keine leichte Aufgabe für kleine und mittelständische Maklerunternehmen. Chance oder Risiko? Weiter so oder doch ein bedeutender Einschnitt, sprich ein Neuanfang?
23.August 2016
- Vertragsverwaltung effizient und automatisiert
Die Effizienz der Prozesse im Maklerbüro ist das A und O für einen reibungslosen Office-betrieb und wird zusehends zu einem Wettbewerbsfaktor für den Makler. Das Maklerverwaltungsprogramm von FINASS.net unterstützt den Workflow rund um vertragsrelevante Daten, die automatisiert verarbeitet werden können. Clevere Assistenten bieten weitere Tools für die Kundenkommunikation. Der experten-Report spricht mit Frank Weber darüber und welche Neuerungen in Zukunft geplant sind.
31.August 2016
- Dienstleister für Makler und Kunden
Die KS/Auxilia ist einer der bevorzugten Geschäftspartner der Versicherungsmakler. Im Rahmen der John-Vermittlerfortbildung® sucht der Rechtsschutzspezialist aus München den persönlichen Dialog mit den Maklern vor Ort. Im Vorfeld der Tour spricht Klaus Hellwig, Direktor Vertrieb mit dem experten Report.
07.September 2016
- Vermittler: Recht wissenswert
Die Kanzlei BEMK Rechtsanwälte ist auf Kapitalmarktrecht und Verwaltungsrecht spezialisiert. Dies berührt auch die Bereiche des Bankrechts, Handels- und Gesellschaftsrechts, Versicherungsrechts, öffentlichen Wirtschaftsverwaltungsrechts, kapitalmarktrechtlichen Aufsichtsrechts und Wirtschaftsstrafrechts. Die Kanzlei betreut Finanzdienstleister und Emittenten von Kapitalanlagen in den größeren Komplexen des Kapitalmarkts.
13.September 2016
- VSH – All Inclusive?!
Die Vermögensschadenhaftpflicht ist die Pflichtversicherung eines jeden Maklers. Gemäß der Prämisse, der beste Schutz für das eigene Unternehmen, sollte ein Makler seinen eigenen Vermögensschadenschutz auf Basis der vorherrschenden regulatorischen Rahmenbedingungen und auch unter Berücksichtigung der ausgeübten Tätigkeit einer jährlichen Prüfung unterziehen und die entsprechenden Anpassungen vornehmen.
26.September 2016
- Der Makler auf dem Weg zur regionalen Marke
Der Weg zur regionalen Marke beginnt auch bei kleineren Unternehmen mit der strategischen Frage der Positionierung. Die Folge ist unweigerlich eine klare Beschreibung der eigenen Leistungen und eine stringente Umsetzung in den Kommunikationsmaßnahmen. Einher geht damit auch die Entscheidung: digital, analog oder beides? Fragen wie diese beantwortet Björn Petersen von maklerhomepage.net auch auf der JOHN Vermittlerfortbildung.
29.September 2016
- Der Makler als regionale Marke: alles außergewöhnlich
Welche Maßnahmen bei der Positionierung einer eigenen regionalen Marke von einem Versicherungsmakler zu berücksichtigen sind und auf welche Details idealerweise geachtet werden sollte, erläutert Björn Petersen auf der JOHN Vermittlerfortbildung. Der experten Report spricht im Vorfeld mit ihm über seine Erfahrungen und Empfehlungen.